62018/07

DSGVO: Ab wann benötigt man einen Datenschutzbeauftragten?

Von |06.07.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Häufig bekomme ich die Frage gestellt, ob eine Pflicht zur Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten besteht. Europaweit gilt eine Verpflichtung bei der automatisierten Verarbeitung von besonders sensiblen Daten, wenn eine sog. Vorabkontrolle erforderlich ist. Deutschland ist da noch einen Schritt weiter gegangen und hat von einer in der DSGVO vorgesehenen Öffnungsklausel Gebrauch gemacht: sobald 10 Beschäftigte […]

112018/06

Facebook Unternehmensseiten und DSGVO

Von |11.06.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Am 05.06.2018 erging das Urteil des EuGH zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit bei Facebook Seiten. Verkürzt zusammengefasst hat der EuGH entschieden, dass Facebook und der Facebook Seitenbetreiber (Fan oder Unternehmen) gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind. Fraglich ist nun, welche konkreten Auswirkungen dies auf die Zulässigkeit dieser Seiten hat. Müssen Facebook Seiten jetzt vom Netz genommen werden?

Diese […]

102018/06

Seminar zum Datenschutz bei Mach1 am 12.6.2018

Von |10.06.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Am 12.6.2018 halte ich ein Seminar ab zum Thema “Die DSGVO in der Praxis” bei der Weiterbildungsakademie Mach1 in Herford:

https://www.mach1-weiterbildung.de/aktuelles/details/die-dsgvo-in-der-praxis.html

Besprochen werden dabei auch hochaktuelle Fragen zum Thema DSGVO und Trackingtools sowie Facebook nach dem EuGH-Urteil vom 5.6.2018.

242018/05

Abmahnung wegen DSGVO

Von |24.05.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Nach der geltenden Rechtsprechung sind Verstöße gegen das Datenschutzrecht, also auch gegen die DSGVO, Wettbewerbsverstöße. Aus diesem Grunde ist derzeit viel von Abmahnungen in die Rede, die Unternehmen und Freiberuflern drohen, wenn sie das Datenschutzrecht nicht richtig umsetzen. Denn Mitbewerber und Verbraucherschutzvereine können aus diesem Grunde Abmahnungen aussprechen.

Größte und derzeit einzige wirklich reale Gefahrenquelle ist […]

232018/04

Datenschutzbeauftragter Herford

Von |23.04.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Datenschutzbeauftragter Dr. Thorsten Graf unterstützt Unternehmen, Vereine, Steuerberater, Ärzte in Herford bei der notwendigen Umsetzung der DSGVO. Wie Sie wahrscheinlich der Presse entnommen haben, beginnt datenschutzrechtlich am 25.5.2018 ein neues Zeitalter. Viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend auf das neue Recht vorbereitet. Die DSGVO sieht ganz empfindliche Bußgelder vor, wenn es zu Verstößen kommt. Eine […]

292018/03

Pflicht zur Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses gem. Art. 30 DSGVO für Ärzte

Von |29.03.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Die Datenschutzgrundverordnung nähert sich mit großen Schritten. Sie gilt ab dem 25.05.2018 ohne weitere Übergangsfrist. Besondere Bedeutung wird das so genannte Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO bekommen, insbesondere für Ärzte bzw. Arztpraxen. Gerade bei kleineren Arztpraxen könnte man auf die Idee kommen, von einer Ausnahmevorschrift Gebrauch zu machen, nämlich in Art. 30 Abs. 5 […]

272018/03

Datenschutzbestimmungen und DSGVO

Von |27.03.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Die Geltung der DSGVO ab dem 25.5.2018 führt neben vielen anderen Dingen auch zu Änderungsbedarf bei Datenschutzbestimmungen. Wichtig ist die genaue Angabe dazu, welche Daten auf welcher Grundlage erhoben und verarbeitet werden. Viele Datenschutzbestimmungen wurden bislang eher stiefmütterlich behandelt und waren schon bislang nicht ausreichend mit Blick auf das BDSG. Da der Bußgeldrahmen sich mit […]

132018/02

DSGVO: Handlungsbedarf für Unternehmen

Von |13.02.2018|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Entwicklung des Datenschutzrechts
Erstes Datenschutzrecht in Hessen 1970. Besonders relevant: Volkszählungsurteil des BVerfG 1983: Schutz des Persönlichkeitsrechts des Bürgers vor dem Staat.

Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2008 (Urteil vom 27. Februar 2008 – 1 BvR 370/07, 1 BvR 595/07, BVerfGE 120, 274): Ableitung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme.

Datenschutzrecht heute: Regelungen zur Erhebung […]

52017/09

Datenschutzgrundverordnung und Datenschutzbeauftragter

Von |05.09.2017|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Mit der Ablösung der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG durch die neue Datenschutz-Grundverordnung werden viele Unternehmen vor eine Reihe von Fragen gestellt. Diese sind vor dem 25.05.2018, an dem die neue Verordnung in Kraft tritt, zu klären, um den erhöhten Sanktionen (Bußgelder) zu entgehen. Mit der ersten Neuerung wird sich dieser Beitrag befassen: Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Dabei […]

212017/08

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Chance für Unternehmen

Von |21.08.2017|Kategorien Datenschutz|0 Kommentare

Ab dem 25.05.2018 gilt die Datenschutz Grundverordnung in allen europäischen Ländern, damit natürlich auch in Deutschland. Mit der Implementierung neuer Regelungen sind Aufwände für Unternehmen verbunden. Diese sollten die neue Datenschutz Grundverordnung jedoch auch als Chance betrachten. Ein hoher Datenschutz Standard erhöht das Vertrauen von Menschen, insbesondere Kunden, in das Unternehmen. Erfreulich dabei ist insbesondere […]