Arbeitsrechtliche, fristlose Kündigung nach fahrlässiger Installation von Schadsoftware
Über die Frage der Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung im Fall einer fahrlässigen Installation von Schadsoftware auf dem Arbeitsrechner entschied jüngst das LAG Mainz.
Sachverhalt:
Der Kläger war Arbeitnehmer in einem kriminaltechnischen Sachverständigenbüro. Im Rahmen dieser Beschäftigung hatte er auf seinen dienstlichen Rechner das Programm „audiograbber“ geladen und installiert. In der Datei befand sich ein Virus der zur […]